Eine Photovoltaik-Anlage ist nur so gut wie ihr Wechselrichter, denn er wandelt den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Intelligente Systemtechnik spielt dabei eine immer größere Rolle, denn die mikroprozessorgesteuerten Solarwechselrichter stellen die Netzintegration der Solaranlage sicher und überwachen die Anlagenfunktion.
In der Regel befinden sich mindestens ein Gleichstromsteller auf der Eingangsseite. Die Steuerung übernimmt ein Mikroprozessor. Der Wechselrichter befindet sich dann auf der Ausgangsseite. Er synchronisiert sich selbständig mit dem Stromnetz.
Wechselrichter Unterscheidung
Solarwechselrichter unterscheidet man zunächst danach, wo sie eingebaut werden. So können Sie beispielsweise in einer Inselanlage eingebaut werden, aber auch in einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Anzahl an Modulen oder auch Strings, die an den Wechselrichter angeschlossen werden.
Da überdurchschnittliche Jahreserträge auch eine Frage der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Geräte sind, werden ausschließlich hochwertige Wechselrichter von namhaften Markenherstellern verwendet.