Herkömmliche Heizkessel werden mit teurem, CO² schädlichem Brennstoff betrieben. Vom Frühling bis zum Herbst arbeiten Heizkessel mit sehr niedrigen Wirkungsgraden, weil für die Erwärmung des Brauchwassers das ganze System mit aufgeheizt werden muss. Die Elektrische Warmwasser-Erzeugung ist eine umweltschonende Alternative.
Moderne Brauchwasser-Wärmepumpen holen sich ganzjährig den Großteil der benötigten Energie aus der Umgebungsluft. Mit eigenem Sonnenstrom können diese Systeme äußerst kostengünstig betrieben werden.
Sie erwärmen Ihr Brauchwasser sehr energieeffizient und schützen gleichzeitig Ihre Heizung vor Verschleiß. Idealerweise wird die Brauchwasser-Wärmepumpe so installiert, dass sie die warme Luft aus dem Heizungs- oder Waschraum ansaugt. Diese Räume werden von der Wärmepumpe gleichzeitig entfeuchtet. So verringert sich das Risiko von schädlichen Keimen und Pilzen.